Knödel werden rund oder als Rolle gedämpft, manchmal gefüllt, gekocht oder anschließend in Scheiben
geschnitten und angebraten. Sie sind ein traditionelles deutsches Gericht, das nie aus der Mode gerät,
denn spätestens an Weihnachten oder in den kalten Wintermonaten dienen sie wieder als
Beilage in herzhaftem Essen!
Es gibt ein paar klassische Knödel Rezepte, die jeder gute Koch kennen sollte!
Die traditionelle Beilage zum Gänsebraten ist zweifelsfrei der Kartoffelknödel, der auch gerne zum
original Bayerischen Schweinebraten gegessen wird.
Der Serviettenknödel ist die vornehme Ausführung vom Semmelknödel, bei dessen Zubereitung die
Knödelmasse in ein sauberes Geschirrtuch eingeschlagen wird und über heißem Wasserdampf gart.
Beides sind einfache Knödel, die aus einer Weißbrot-Ei-Milch Mischung hergestellt werden,
aber es gibt sie noch in vielen Varianten. Die Südtiroler bereiten ihn gerne als Speckknödel zu oder als
Spinatknödel mit Käse, während er in Bayern,
statt ausschließlich mit Weißbrot, auch gern mal mit alten Brezeln als Brezenknödel zubereitet wird.
Und wenn man mal zu viele Knödel gemacht hat, gibt es am nächsten Tag einen Knödelsalat
oder angebratene Knödel.
|